Kategorie: Allgemein

  • KI-Kompetenz im Unternehmen aufbauen: Warum Schulungen jetzt entscheidend sind

    KI-Kompetenz im Unternehmen aufbauen: Warum Schulungen jetzt entscheidend sind

    Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt rasant zu – nicht nur in Großunternehmen, sondern auch in kleinen und mittleren Betrieben. Eine aktuelle Studie zeigt: 44 % der Befragten nutzen bereits regelmäßig KI-Anwendungen, fast ein Viertel sogar täglich. Trotzdem fehlt es vielen Unternehmen an einer klaren Strategie oder ausreichender Schulung. Dabei liegt genau hier der Schlüssel…

  • Digitalisierung & KI: Wie kleine Unternehmen jetzt profitieren können

    Digitalisierung & KI: Wie kleine Unternehmen jetzt profitieren können

    Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Konzerne. Auch kleine Unternehmen – ob Handwerksbetrieb, Dienstleister oder Einzelunternehmer – stehen vor der Herausforderung, Geschäftsprozesse zu digitalisieren und neue Technologien sinnvoll einzusetzen. Besonders spannend dabei: der Einstieg in Künstliche Intelligenz (KI). Viele Anwendungen lassen sich heute unkompliziert nutzen – und bieten echten…

  • Elektroprüfung beim Mieterwechsel – Sicherheit für Eigentümer und neue Mieter

    Elektroprüfung beim Mieterwechsel – Sicherheit für Eigentümer und neue Mieter

    Gerne! Hier ist ein professionell formulierter Blogbeitrag zu dem Thema: ⸻Ein Wohnungswechsel ist oft mit Renovierungen, Reinigungsarbeiten und Übergabeprotokollen verbunden. Was dabei jedoch häufig übersehen wird – aber besonders wichtig ist: die Überprüfung der elektrischen Anlage bei einem Mieterwechsel. Denn als Vermieter tragen Sie nicht nur Verantwortung für den Zustand der Wohnung, sondern auch für…

  • Stromausfälle: Warum USV-Anlagen für kleine Unternehmen unverzichtbar sind

    Stromausfälle: Warum USV-Anlagen für kleine Unternehmen unverzichtbar sind

    Am 28. April 2025 kam es in weiten Teilen Spaniens und Portugals zu einem großflächigen Stromausfall, der nicht nur öffentliche Infrastruktur, sondern auch zahlreiche Unternehmen erheblich beeinträchtigte. Produktionsausfälle, Datenverluste und hohe wirtschaftliche Schäden waren die Folge. Solche Ereignisse verdeutlichen eindrucksvoll: Stromausfälle sind kein Ausnahmefall – und ihre Auswirkungen können gravierend sein. Gerade kleine Unternehmen, in…

  • Stromdiebstahl: Unsichtbare Gefahr mit ernsten Konsequenzen

    Stromdiebstahl: Unsichtbare Gefahr mit ernsten Konsequenzen

    In Zeiten steigender Energiepreise rückt ein oft übersehenes Thema in den Fokus: Stromdiebstahl. Ob durch manipulierte Zähler oder illegale Abzweigungen – der unbefugte Bezug von Elektrizität ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat mit weitreichenden Folgen. Was ist Stromdiebstahl?Stromdiebstahl bezeichnet die unrechtmäßige Entnahme elektrischer Energie ohne Zustimmung des Versorgers oder Eigentümers. Dies kann durch das Anzapfen…

  • IT-Sicherheit wird Pflicht: Was kleine Unternehmen jetzt über die NIS-2-Richtlinie wissen sollten

    IT-Sicherheit wird Pflicht: Was kleine Unternehmen jetzt über die NIS-2-Richtlinie wissen sollten

    Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Ab 2025 wird die europäische NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security) in deutsches Recht überführt. Sie verpflichtet zahlreiche Unternehmen, verbindliche Maßnahmen zum Schutz ihrer IT-Systeme und Daten zu ergreifen. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind betroffen – oft, ohne es zu…

  • Energie clever nutzen: Digitalisierung & Balkonkraftwerke im Kleinbetrieb

    Energie clever nutzen: Digitalisierung & Balkonkraftwerke im Kleinbetrieb

    In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein wird es für kleine Unternehmen immer wichtiger, ihren Stromverbrauch im Blick zu behalten. Gerade in Betrieben mit 1 bis 5 Mitarbeitenden schlummern oft ungenutzte Einsparpotenziale – angefangen bei Geräten im Standby-Modus bis hin zu veralteter Technik. Digitale Energiekontrolle – klein, aber wirkungsvollDigitale Lösungen ermöglichen es heute auch kleinen…

  • Energieverbrauch im Blick behalten – Zählerstände nach dem Jahreswechsel regelmäßig kontrollieren

    Energieverbrauch im Blick behalten – Zählerstände nach dem Jahreswechsel regelmäßig kontrollieren

    Der Jahreswechsel ist nicht nur ein guter Zeitpunkt für den berühmten “Neustart”, sondern auch ideal, um den Energieverbrauch im eigenen Haushalt oder Betrieb genauer unter die Lupe zu nehmen. Warum die Kontrolle der Zählerstände wichtig ist:Nach der offiziellen Ablesung durch den Energieversorger wird der Stromzähler oft ignoriert – dabei kann genau hier wertvolle Information über…

  • US-Zölle treffen nicht nur die Autoindustrie – Auswirkungen auf Deutschlands IT- und Elektrobranche

    US-Zölle treffen nicht nur die Autoindustrie – Auswirkungen auf Deutschlands IT- und Elektrobranche

    Die kürzlich von den USA unter Präsident Donald Trump eingeführten Zölle haben weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und betreffen insbesondere die deutsche IT- und Elektronikbranche. Auswirkungen auf die IT- und Elektronikbranche:Die neuen US-Zölle von 20% auf EU-Importe betreffen nicht nur physische Produkte wie Maschinen und elektrische Geräte, sondern können auch digitale Güter wie Softwarelizenzen…

  • Erfolgreich digital: Unser Unternehmen geht mit gutem Beispiel voran

    Die digitale Transformation ist für viele Betriebe eine Herausforderung – für uns war sie eine Chance.In den vergangenen Monaten haben wir unser Unternehmen Schritt für Schritt digital aufgestellt. Von der internen Kommunikation über Dokumentenmanagement bis hin zur Rechnungsstellung im ZUGFeRD-Format – wir haben Prozesse modernisiert, optimiert und zukunftssicher gemacht. Grundlage dafür war eine gezielte Weiterbildung…